Robotik
Robotik in der Intralogistik
Autonome Mobile Roboter (AMR) revolutionieren die Intralogistik. Als flexible, intelligente und selbstfahrende Transportsysteme übernehmen sie Transport- und Logistikaufgaben innerhalb von Lagerhallen, Produktionsstätten oder Distributionszentren. Im Gegensatz zu klassischen fahrerlosen Transportsystemen (FTS) benötigen AMR keine festen Routen oder aufwändigen Infrastrukturmaßnahmen wie Magnetstreifen oder Induktionsschleifen.
Dank moderner Sensorik, Kameras, Laserscanner und Künstlicher Intelligenz können AMR ihre Umgebung in Echtzeit erfassen, Hindernisse erkennen und flexibel darauf reagieren. Sie navigieren dynamisch und sicher durch komplexe Lagerumgebungen, was ihre Integration und Skalierbarkeit besonders attraktiv macht – insbesondere in Zeiten wachsender Anforderungen an Effizienz, Flexibilität und Automatisierung.
Einsatzbereiche von AMR in der Intralogistik:
- Transport von Waren zwischen Lagerbereichen und Arbeitsstationen
- Kommissionierung und Materialnachschub
- Versorgung von Fertigungslinien („Just-in-time“-Lieferung)
- Rückführung von Leerbehältern oder Verpackungsmaterialien
Vorteile im Überblick:
- Flexibilität: Routen und Aufgaben lassen sich softwarebasiert anpassen
- Effizienzsteigerung: Reduzierung manueller Transportwege und -zeiten
- Sicherheit: Kollisionsvermeidung durch moderne Sensorik und intelligente Steuerung
- Skalierbarkeit: Einfache Erweiterung der Flotte je nach Bedarf
- Kosteneinsparung: Langfristig geringere Betriebskosten durch Automatisierung
AMR tragen entscheidend zur Digitalisierung und Automatisierung der innerbetrieblichen Logistik bei. Sie unterstützen Unternehmen dabei, Prozesse effizienter zu gestalten, Personal zu entlasten und sich zukunftssicher aufzustellen.