ZEBRA FS20/VS20 Stationärer Scanner

  • kompakt: 54,6 mm × 28,3 mm × 94,2 mm (B × H × T), 195 g
  • leistungsstark: 1,2-Megapixel-Sensor, Austauschbare LED-Beleuchtung (rot/weiß), Spitzengeschwindigkeiten bis zu 60 fps möglich
  • einfach: Out-of-the-Box-Lösung, intuitive und anpassungsfähige Softwareplattform Aurora
  • nachrüstbar: Toolset-Optionen für industrielle Bildverarbeitung, Decoder-Paket

Mit den stationären Scannern der Zebra FS/VS-Serie werden Track-and-Trace- sowie Inspektionsverfahren zur Qualitätssicherung möglichst unkompliziert und maßgeschneidert realisierbar. Der kompakte stationäre Scanner FS/VS20 ist der kleinste Barcodescanner mit der Option, industrielle Bildverarbeitung zu integrieren. Durch variable Lizenzmodelle lassen sich Tools für Machine-Vision-Lösungen zum richtigen Zeitpunkt und im passenden Umfang ergänzen. Der Fixed-Scanner FS/VS20 ist durch sein kleines Format platzsparend montierbar und eignet sich für Track-and-Trace-Lösungen vor allem in den Bereichen Produktion, Lager und Logistik. Eine Reihe von Anschlüssen und Kommunikationsprotokollen ermöglicht die Integration in eine speicherprogrammierbare Steuerung oder in ein Host-Netzwerk. Aurora heißt die Softwareplattform von Zebra, mit deren flexiblen Programmen sich die Rückverfolgung von Waren und die Automatisierung von Abläufen praxisgerecht umsetzen lässt.

Zur Merkliste hinzufügen
Downloads

ZEBRA FS/VS20: Kleiner stationärer Scanner mit Machine-Vision-Option

Kleines Gerät, große Wirkung: Bei allen Abläufen entlang der Lieferkette müssen Transparenz und Qualität gewährleistet werden. Dabei steht bei internationalen Lieferketten auch der Zeitfaktor im Mittelpunkt. Mit einem stationären Scanner-System zur Kontrolle lässt sich dabei maximale Effizienz erreichen. Der äußerst kompakte stationäre Scanner FS/VS20 ist dazu mit einem leistungsfähigen Standard-Range-Scanmodul ausgestattet. Das Objektiv hat ein Sichtfeld von 35 Grad. Mit dem 1,2-Megapixel-Sensor lassen sich 1D- und 2D-Barcodes in Höchstgeschwindigkeit erfassen. Codes werden aus einer Entfernung zwischen etwa 5 cm und 60 cm erkannt. Die Beleuchtung kann passend zu den jeweiligen Anforderungen mit rotem oder weißem Licht gewählt werden und einfach per Konfiguration umgeschaltet werden. Auch eine externe Stroboskop-Beleuchtung ist möglich. Per Lizenzupgrade lässt sich die Erfassungsgeschwindigkeit auf bis zu 60 Bilder pro Sekunde erhöhen. Ist für den Arbeitsablauf eine automatische Texterkennung (OCR) erforderlich? Oder benötigen Sie einen Scanner, der auch zur Erfassung von Teiledirektmarkierungen (DPM) in der Lage ist? Kein Problem. Diese Fähigkeiten können ebenfalls per Softwarelizenz nach Bedarf ergänzt werden.

Unkomplizierte Umsetzung: Mit der FS/VS-Serie bietet Zebra stationäre Scanner, die sich leicht integrieren und an geänderte Anforderungen adaptieren lassen. Der FS/VS20 ist zu diesem Zweck mit zahlreichen Schnittstellenanschlüssen ausgestattet und ermöglicht mehrere Kommunikationsprotokolle. Das Gerät kann dadurch problemlos in Systeme vor Ort eingebunden werden, beispielsweise in eine SPS oder ein Host-Netzwerk. Der FS/VS20 ermöglicht die Stromversorgung über das Netz oder über das Ethernetkabel (PoE). Auch Peripheriegeräte können angeschlossen werden. Mit der Auto-Tune-Funktion wird der Scanner automatisch eingerichtet.

Softwareplattform Aurora – intuitiv zu bedienen und individuell erweiterbar: Aurora ist die Softwarelösung zur Steuerung von Automatisierungs- und Machine-Vision-Lösungen. Über eine einfach verständliche, browserbasierte Bedienoberfläche lassen sich stationäre Scanner konfigurieren, verwalten und kontrollieren. Der FS/VS20 ist Machine-Vision-fähig und eignet sich zum Beispiel für komplexe Inspektionen. Dazu können Toolsets zur industriellen Bildverarbeitung ergänzt werden. Mit „Golden Image Compare“ wird zur Kontrolle ein optimales Bild zum Vergleich herangezogen, um Abweichungen und Fehler herauszufiltern und zu korrigieren. „Object Locate“ findet Objekte auch bei abweichender Lage oder unterschiedlicher Beleuchtung. Die Anwendung „PRZM Intelligent Imaging“ ermöglicht das korrekte Einlesen von Barcodes in jedem Zustand, das heißt auch wenn sie schlecht gedruckt, verschmutzt oder beschädigt sind. „ImagePerfect+“ nimmt von einem Objekt bis zu 16 verschiedene Einstellungen pro Auslösevorgang auf. Neben den Machine-Vision-Toolsets können weitere Pakete ergänzt werden wie zum Beispiel neue Symbolsätze, selbst lernende Texterkennung (Deep-Learning-OCR) oder eine schnellere Bilderfassung (Details siehe unten).

Für industrielle Umgebungen: Der stationäre Scanner FS/VS20 hat ein chemikalien- und ölbeständiges Aluminiumgehäuse. Er ist resistent gegen Stöße und Vibration. Die Betriebstemperatur liegt zwischen 0 °C und 45 °C bzw. 40 °C bei der PoE-Stromzufuhr. Gegen das Eindringen von Staub und Flüssigkeiten ist der Scanner gemäß der Schutzart IP65 versiegelt.

Decoder-Pakete:

-1D/2D Standard: Erfassungsgeschwindigkeit von 5 fps

-1D/2D Schnell und OCR: bis zu 60 fps, Texterkennung

-1D/2D DPM Lite und OCR: 5 fps, Erfassung von Teiledirektmarkierungen, Texterkennung

-1D/2D DPM Voll und OCR: bis zu 60 fps, Erfassung von Teiledirektmarkierungen, Texterkennung

-1D/2D Trainierbare OCR: ultraschnelle Texterkennung mit höchster Präzision

I/O-Anschlüsse: 2 Eingänge, 2 Ausgänge, einzeln steuerbare Anschlüsse z. B. für Peripheriegeräte

Schnittstellenanschlüsse: M12 X-codiert Ethernet, M12 12-polig Strom/GPIO/RS-232

Kommunikationsprotokolle: Ethernet/IP, PROFINET, Modbus TCP, TCP/IP

Weitere Modelle der FS/VS-Serie von Zebra:

FS10/VS10

FS40/FS40